Datenschutzhinweise inkl. Angaben entsprechend der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Artikel 13.

Einleitung

Als Website-Betreiber verarbeiten wir auch personenbezogene Daten. Wir möchten Ihnen nachfolgend einen Überblick über diese Verarbeitungen sowie über Ihre Rechte und weitere wichtige Informationen, die nach der Datenschutzgrundverordnung angegeben werden müssen, geben.
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website können Sie die nachfolgenden Datenschutzhinweise jederzeit aufrufen, abspeichern und ausdrucken.

Verantwortlicher
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist:

IT-Akademie Dr. Heuer GmbH
vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Eduard Paul
Konrad-Zuse-Str. 2b
44801 Bochum
E-Mail: datenschutz@drheuer.de
Tel: 0234 / 33 85 58 60

Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter überwacht den Datenschutz bei uns. Sie können sich, wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei uns oder zu Ihren bei uns verarbeiteten Daten haben, an ihn wenden:


Dr. – Ing. Martin H. Ludwig
Lindenstraße 59
45894 Gelsenkirchen
E-Mail: dsb@ing-buero-ludwig.de
Tel: 0234 / 51 69 90 – 0

 

Welche Daten verarbeiten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite und warum machen wir das?
Der Besuch unserer Website ist in der Regel ohne direkte Angabe personenbezogener Daten möglich. Sie müssen sich beim Besuch nicht mit Ihrem Namen etc. anmelden. Es kommen aber auch Situationen vor, in denen es zu Verarbeitungen personenbezogener Daten kommt:


In den internen Bereich unserer Webseite kommt man nur nach einer Anmeldung. Wenn Sie über eine Zugriffserlaubnis für diesen Bereich verfügen, finden Sie weitere Informationen zur dortigen Datenverarbeitung im internen Bereich. Und wenn Sie über keine Zugriffserlaubnis verfügen und in der Anmeldemaske personenbezogene Daten eingeben, werden diese Daten verarbeitet. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten um die Zugriffserlaubnis zu überprüfen und unsere Infrastruktur vor Angriffen zu schützen.


Wenn Sie in unserem Kontaktformular Ihre Daten eingeben (normalerweise Ihre Kontaktdaten und Ihre Wünsche an uns), so verarbeiten wir diese Daten – und zwar ausschließlich – zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Für diesen Zweck sind die Daten erforderlich.


Sind die Daten für die Kontaktierung für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich oder wird ein Vertragsschluss mit Ihnen angestrebt, ergibt sich daraus die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung. Verbleibt es bei bloßem Kontakt, ergibt sich diese aus der Wahrnehmung berechtigter Interessen. Denn Ihre Anfrage zu beantworten ist unser Interesse und Sie haben diese Anfrage ja gestellt, daher können wir davon ausgehen, dass Sie nichts gegen diese Verarbeitung haben.


Es gibt aber auch Daten, die Sie automatisch beim Besuch unserer Webseite an uns übermitteln. Dies ist zum einen Ihre IP-Adresse. Ohne die IP-Adresse können wir die Webseite nicht in Ihrem Browser anzeigen. Ferner übermitteln Sie, bzw. Ihr Browser, den sogenannten Referrer, wenn Sie unsere Webseite über einen Link aufrufen. Wir sehen hier, welchen Link Sie angeklickt hatten. Dies können Sie verhindern, indem Sie unsere Seite nicht über einen Link aufrufen, also einen Link anklicken, sondern die Seite direkt im Browser eingeben. Außerdem übermitteln Sie uns technische Daten über Ihren Browser und Ihren Rechner: Welchen Browser, welches Betriebssystem Sie verwenden, wie groß Ihr Monitor ist usw.


Wir verarbeiten diese Daten einerseits (die IP-Adresse) um Ihnen die Webseite anzeigen zu können. Andererseits protokollieren wir die aufgerufenen Webseiten (Ihre IP-Adresse wird hierbei gekürzt und damit anonymisiert) um die Besuche statistisch auszuwerten und unsere Seite zu verbessern: Welche Bereiche unserer Webseite sind beliebt, welche weniger. Auch den Referrer werten wir auf diese Weise aus um Werbung, die auf unsere Webseite verlinkt, zu optimieren. Gerade beim Referrer kann es sein, dass hier personenbezogene Daten von Ihnen eingebunden sind und damit zu uns übermittelt werden. Wir haben darauf keinen Einfluss und werten diese Daten nicht personenbezogen aus. Die Webseite Ihnen anzuzeigen und auch die Webseite zu optimieren, ist unser berechtigtes Interesse.


Wir geben Ihre Daten auch nicht an Dritte weiter. Es gibt hier jedoch einige Ausnahmen:

  • Sie haben uns gebeten, die Daten weiterzugeben,

  • Sie haben uns um etwas gebeten, für das es erforderlich ist, die Daten weiterzugeben,

  • es ist aus berechtigtem Interesse notwendig, die Daten weiterzugeben. In diesem Fall wägt unser Datenschutzbeauftragter ab, ob Sie ggf. etwas dagegen haben könnten.
    Falls Sie nach üblichem Ermessen nichts dagegen haben werden, dürfen wir die Daten auch dann weitergeben. Ein Beispiel ist ein krimineller Angriff auf unsere Server. Hier dürften wir die zeitlich relevanten Ausschnitte der Protokolldateien an die Ermittlungsbehörden weitergeben. Der Einzige, der hier etwas dagegegen haben wird, ist der kriminelle Angreifer. Und Kiminelle werden in ihrem Tun nicht geschützt.

  • Und es gibt die Ausnahme, dass wir gesetzlich die Daten übermitteln müssen.

Generell findet diese gesamte Verarbeitungen im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung und des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland statt. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist nicht geplant.


Wir möchten Sie bitten, uns nicht mehr Daten zu übermitteln als für die jeweilige Angelegenheit erforderlich sind. Dadurch unterstützen Sie uns, dem Grundsatz der Datenminimierung und der Zweckbindung zu entsprechen. Daten, die für eine Angelegenheit nicht (mehr) erforderlich sind, werden grundsätzlich zeitnah gelöscht.


Bitte beachten Sie, dass wir uns darum bemühen, Datenübermittelungen jeder Art durch SSL-Verschlüsselung zu sichern. Diese Sicherung ist jedoch nicht lückenlos, sodass das Risiko der unbeabsichtigten Offenlegung von Daten nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann.
Automatische Entscheidungsfindungen wie Profiling finden nicht statt.

 

Und was ist mit Cookies etc.?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem System gespeichert werden und deren Inhalt z. B. zu uns zurück übertragen werden. Sie können verschiedene Zwecke erfüllen. Beispielsweise kann über sie ein Warenkorb verwaltet werden oder man kann Sie als Webseitenbesucher wieder erkennen.


Es gibt andere Techniken, die vergleichbare Funktionen bieten: IDs in der URL oder das „Browser-Fingerprinting“.


Wir setzen diese Techniken aus technischen Gründen ein, also z. B. zum Speichern des Sicherheitscode im Feedback-Formular oder der Lautstärke im Video-Player.


Wir setzen diese Techniken auch ein, um einen Besucher bei seinen Besuchen wieder zu erkennen um unsere Webseite zu verbessern: Wenn uns Besucher regelmäßig wieder besuchen, haben wir offensichtlich ein gutes Angebot – wenn sie unsere Webseite nur einmal besuchen und nicht wiederkommen, dann müssen wir etwas tun. Diese Daten sind nicht personenbezogen, wir können Sie als Besucher hier nicht identifizieren.


Sie können die Erstellung von Cookies durch eine bestimmte Einstellung Ihres Browsers unterbinden. Informationen hierzu finden Sie in der Regel in der Anleitung Ihres Browsers. Durch die Unterbindung der Erstellung von Cookies kann es zum Ausfall einiger Funktionen unserer Website kommen.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Google Analytics 4

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Art und Zweck der Verarbeitung

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:

  • Seitenaufrufe

  • Erstmaliger Besuch der Website

  • Start der Sitzung

  • Besuchte Webseiten

  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website

  • Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)

  • Klicks auf externe Links

  • interne Suchanfragen

  • Interaktion mit Videos

  • Dateidownloads

  • gesehene / angeklickte Anzeigen

  • Spracheinstellung

Außerdem wird erfasst:

  • Ihr ungefährer Standort (Region)

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs

  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)

  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)

  • Ihr Internetanbieter

  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Zwecke der Verarbeitung

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.

Empfänger

Empfänger der Daten sind/können sein

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)

Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Drittlandtransfer

Für die USA hat die Europäische Kommission am 10.Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Speicherdauer

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO und § 25 Abs. 1 S.1 TTDSG.

Widerruf

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen (unten links) aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder

b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

 

Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen auf der Seite Kontakt/Anfahrt visuell darzustellen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.


Bei der Nutzung von Google Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Internetseite einschließlich Ihrer IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich diesbezüglich mit der Erfassung, Verarbeitung sowie Nutzung Ihrer automatisch erhobenen Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.


Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps
http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.


Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten
http://www.google.de/intl/de/privacy/


sowie Datenschutzbestimmungen
http://www.google.de/intl/de/privacy/privacy-policy.html.


Quelle: https://www.e-recht24.de

 

YouTube
Unsere Website nutzt ggf. Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTubePlugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy


Quelle: https://www.e-recht24.de

 

Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das umfassende Recht auf Auskünfte von uns darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns oder einen anderen zu welchen Zwecken verarbeitet bzw. offengelegt werden.
Sie haben jederzeit das Recht darauf, dass wir unrichtige Daten berichtigen und unrechtmäßig verarbeitete Daten unverzüglich löschen. Weiterhin können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einerseits die Fortsetzung der Verarbeitung nicht mehr rechtmäßig aber andererseits eine sofortige Löschung noch nicht geboten erscheinen (z. B. wenn die Richtigkeit bestritten wird, dies aber erst noch geprüft werden muss).
Sollte die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruhen, können Sie diese jederzeit – natürlich nur für die Zukunft – widerrufen.
Sie haben außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Bescherde bei folgender Ausichtsbehörde:


Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

 

Änderungen
Gesetzliche, wirtschaftliche und technische Entwicklungen können eine Anpassung dieser Datenschutzhinweise erforderlich machen. Wir werden Ihnen die jeweils aktualisierte Version zeitnah auf unserer Website zur Verfügung stellen.

Text des Artikels 13 der DSGVO:
Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person

  1. Werden personenbezogene Daten bei der betroffenen Person erhoben, so teilt der Verantwortliche der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Daten Folgendes mit:
    1. den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seines Vertreters;
    2. gegebenenfalls die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten;
    3. die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
    4. wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f beruht, die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden;
    5. gegebenenfalls die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten und
    6. gegebenenfalls die Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln, sowie das Vorhandensein oder das Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder im Falle von Übermittlungen gemäß Artikel 46 oder Artikel 47 oder Artikel 49 Absatz 1 Unterabsatz 2 einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind.

  2. Zusätzlich zu den Informationen gemäß Absatz 1 stellt der Verantwortliche der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Daten folgende weitere Informationen zur Verfügung, die notwendig sind, um eine faire und transparente Verarbeitung zu gewährleisten:
    1. die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
    2. das Bestehen eines Rechts auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts ge-
    3. Text des Artikels 13 der DSGVO: Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
    gen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit;
    3. wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a beruht, das Bestehen eines Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;
    4. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
    5. ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist, ob die betroffene Person verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche mögliche Folgen die Nichtbereitstellung hätte und
    6. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

  3. Beabsichtigt der Verantwortliche, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, so stellt er der betroffenen Person vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen gemäß Absatz 2 zur Verfügung.

  4. Die Absätze 1, 2 und 3 finden keine Anwendung, wenn und soweit die betroffene Person bereits über die Informationen verfügt.